Informationen zu Altenheimen
Altenheime sind auf die spezifischen Wohnbedürfnisse von älteren
Menschen zugeschnitten. Neben Angeboten zur Erhaltung der weitestgehenden
Selbständigkeit und Mobilität umfasst das Leistungsangebot in
der Regel auch Versorgungs- und Betreuungsaspekte.
Oft werden in Altenheimen auch Pflegeangebote z. B. in Form eigener Pflegeabteilungen
vorgehalten, um im Fall einer eintretenden Pflegebedürftigkeit adäquat
auf die Bedürfnisse der Bewohner eingehen zu können.
Rezensionen zum Thema
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Büchern, die sich mit dem Thema Altenheim und Altenhilfe beschäftigen und die bei socialnet rezensiert wurden. Bitte bestellen Sie bei Interesse das Buch über unsere Partnerbuchhandlung. Damit unterstützen Sie unsere Arbeit.
Theresa Hilse-Carstensen: Freiwilligenengagement in der häuslichen Begleitung von Menschen mit Demenz. Eine qualitative Interviewstudie. Wochenschau Verlag (Schwalbach/Ts.) 2017. 383 Seiten. ISBN 978-3-7344-0481-8. D: 42,90 EUR, A: 44,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Alisch, Martina Ritter, Annegret Boos-Krüger, Christine Schönberger, Roger Glaser u.a. (s.u.): „Irgendwann brauch´ ich dann auch Hilfe …!“. Selbstorganisation, Engagement und Mitverantwortung älterer Menschen in ländlichen Räumen. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 155 Seiten. ISBN 978-3-8474-2153-5. D: 32,00 EUR, A: 32,90 EUR. Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung - Band 17. Weitere AutorInnen: Yvonne Rubin, Barbara Solf-Leipold. |
![]() |
Martin Wazlawik, Stefan Freck (Hrsg.): Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutz- und Hilfebedürftigen. Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2017. 221 Seiten. ISBN 978-3-658-13766-3. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 42,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sally Chivers, Ulla Kriebernegg (Hrsg.): Care Home Stories. Aging, Disability, and Long-Term Residential Care. transcript (Bielefeld) 2017. 420 Seiten. ISBN 978-3-8376-3805-9. D: 36,99 EUR, A: 38,10 EUR, CH: 45,10 sFr. Aging studies, volume 14. |
![]() |
Martin Wazlawik, Stefan Freck (Hrsg.): Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutzbedürftigen. Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2017. 221 Seiten. ISBN 978-3-658-13766-3. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 42,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Barbara Schäuble, Leonie Wagner (Hrsg.): Partizipative Hilfeplanung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 261 Seiten. ISBN 978-3-7799-3696-1. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Meggi Khan-Zvorničanin: Kultursensible Altenhilfe? Neue Perspektiven auf Programmatik und Praxis gesundheitlicher Versorgung im Alter. transcript (Bielefeld) 2016. 316 Seiten. ISBN 978-3-8376-3476-1. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR, CH: 48,70 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Daniel Drepper: Jeder pflegt allein. Wie es in deutschen Heimen wirklich zugeht – Eine Reportage. CORRECTIV (Essen) 2016. 224 Seiten. ISBN 978-3-9817400-1-1. 20,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Graber-Dünow: Pflegeheime am Pranger. Wie schaffen wir eine bessere Altenhilfe? Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2015. 172 Seiten. ISBN 978-3-86321-179-0. D: 16,95 EUR, A: 17,40 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Cornelia Rappe, Christoph Robrecht (Hrsg.): Ich möchte Sie besuchen! Das kleine Buch für den ehrenamtlichen Besuchsdienst in Krankenhäusern und Altenheimen. Bonifatius (Paderborn) 2015. 112 Seiten. ISBN 978-3-89710-618-5. D: 9,90 EUR, A: 10,20 EUR, CH: 14,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Links
Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Altenheim oder einer anderen Betreuungsmöglichkeit sind oder weiterführende Informationen zum Thema benötigen, so können wir Ihnen folgende Rubriken im Branchenbuch von socialnet empfehlen:
- Einrichtungen, Angebote
- Altenheime, Altenpflegeheime
- Altenwohnungen, betreutes Wohnen
- ambulante Pflege
- Pflegevermittlung, -beratung
-
Fachbereiche, Themen
- Altenhilfe, Senioren
- Pflege, Rehabilitation
Domainnutzung
Auf dieser Seite werden Sie gefunden! Informieren Sie sich über die verschiedenen Werbemöglichkeiten. Falls Sie an einer intensiveren, ggf. gemeinsamen Nutzung interessiert sind, schicken Sie uns bitte unter Angabe Ihrer Nutzungsvorstellungen eine E-Mail.
Fachinformation und Service für die Sozialwirtschaft
Weitere Informationen zu diesem und anderen interessanten Themen finden Sie unter www.socialnet.de. Einige Angebote möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen.
Das Branchenbuch der Sozialwirtschaft
Eine umfangreiche, kommentierte Linksammlung als Wegweiser durch das Web, mit derzeit über 47.000 Einträgen, die ständig erweitert werden. Das Branchenbuch enthält u. a. einen Einkaufsführer für die Sozialwirtschaft sowie Leistungsanbieter aus allen Bereichen der sozialen Arbeit.
Materialien
socialnet veröffentlicht in einer Online-Bibliothek Aufsätze und Arbeitshilfen für Ehren- und Hauptamtliche aus den Bereichen Sozialmanagement, Soziale Arbeit sowie Internetnutzung durch NPO.
Sie finden qualifizierte Beiträge z. B. zu den Themen: Controlling im Fundraising, Schnelltest Krisenerkennung, Internet für Nonprofit-Organisationen.
Buchrezensionen
Hier können Sie Rezensionen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege und Sozialwirtschaft lesen. Jährlich werden zwischen 200 und 300 Rezensionen zu wichtigen Neuerscheinungen aus diesen Bereichen veröffentlicht.
Bisherige Schwerpunkte waren u. a.: Intervision, Öffentlichkeitsarbeit, Alter und Betreuung, Psychodrama, Sozialarbeiterausbildung, Privatisierung im Sozialsektor, Kindeswohl und Qualitätsmanagement.
Stellenmarkt
Hier finden Arbeitgeber und qualifiziertes Personal aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. Redaktionell laufend betreut finden die Nutzer stets aktuelle und qualifizierte Anzeigen vor. Nutzen Sie unser Angebot, Stellenanzeigen kostenlos aufzugeben.
social news
Der Newsletter für Nonprofit-Organisationen und Sozialwirtschaft erscheint monatlich. Abonnieren Sie ihn kostenlos und unverbindlich. Damit Sie ganz schnell mehr wissen als andere.
Dienstleistungen rund ums Internet
socialnet bietet vielfältige Dienstleistungen für Sozialwirtschaft und Nonprofit-Management an. Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie soziale Dienstleister, Verbände und Stiftungen. Profitieren Sie von sozialwissenschaftlichem Fachwissen in Kombination mit technischem Know How.
Als branchenerfahrender Anbieter können wir uns in Ihre Marktsituation als Verband oder sozialer Dienstleister hineindenken. Wir realisieren wir technisch ausgereifte und langfristig wirtschaftliche Lösungen von der einfachen Visitenkarte bis zum komplexen Content-Management-System. Fragen Sie nach unseren Internetdienstleistungen.
Wir erschließen mit Ihnen Schritt für Schritt die Potentiale eines Intranets. Angefangen mit dem stets aktuellen Mitarbeiterverzeichnis über Gremienarbeit (Einladungen, Vorlagen, Protokolle) und Organisationshandbuch (Checklisten, Formulare, Dienstanweisungen) bis zu Geschäftsprozessen (Urlaubsantrag, Genehmigung von Weiterbildungen) erweitern wir das Leistungsspektrum Schritt für Schritt. Fragen Sie nach unseren Intranetdienstleistungen.
Greifen Sie auf unsere Kompetenz und Branchenerfahrung zurück:
- Buchversand kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
- Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte
- Werbung eine breite Palette vom Banner zum Mailing
- Internet Planung und Gestaltung Ihres Internetauftritts
- Intranet Konzept und Realisierung vom Branchenkenner
- Beratung Outsourcing, Organisation, Evaluation
Empfehlung weiterer Fachportale für Sozialwirtschaft und Nonprofit-Organisationen

Sozial.de - Das Nachrichtenportal
Sozial.de ist das zentrale Nachrichtenportal für die Sozialwirtschaft. Im Mittelpunkt von Sozial.de stehen laufend aktualisierte Nachrichten aus dem Sozialbereich. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft, Träger von Einrichtungen und Diensten, Politik, Verwaltung, Studierende der Fachrichtungen Soziale Arbeit, Pädagogik und Management, Sozialmanagement und weiteren Akteuren im Feld der Sozialwirtschaft.

Soziale Arbeit in der stationären Altenhilfe
www.Altenheimsozialarbeit.de informiert über die Tätigkeitsfelder für SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen im Altenpflegeheim. Die Site bietet Einblicke in die Praxis und Literaturhinweise. Sie lädt ein zum fachlichen Austausch. Die Redaktion liegt bei Torsten Thomas.

Empowerment - Potenziale nutzen
Das Empowerment-Konzept gehört mittlerweile zum Standard der Sozialen Arbeit. Aber auch in anderen Anwendungsfeldern - in der psychologischen Beratung, in Organisationsentwicklung und Personalmanagement - lassen sich die Ideen des Empowerment nutzen. Die Site www.Empowerment.de wird von Norbert Herriger betreut.
Das Erstgespräch in der Sozialen Arbeit
www.Erstgespraeche.de wird von Harro Kähler betreut. Erstgespräche nehmen in der Zusammenarbeit von Sozialarbeitern/Sozialpädagogen und Klienten eine Schlüsselposition für den Verlauf des Hilfeprozesses ein.

ErzieherIn.de - Das Fachportal für die Frühpädagogik
ErzieherIn.de ist das Fachportal für die Frühpädagogik. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Träger von Einrichtungen, Politik, Verwaltung und alle weiteren Akteure/-innen im Feld der Frühpädagogik.
Mädchen stärken - Mädchenarbeit
www.Maedchenarbeit.de will "Mädchen stärken". Mädchenarbeit, das ist Jugendarbeit, die sich spezifisch an den Lebenslagen von weiblichen Jugendlichen ausrichtet und sie bei der Entwicklung von Selbständigkeit und Selbstbewußtsein unterstützt. Auf der Site wird die Möglichkeit gegeben, die vielen Facetten von Mädchenarbeit vorzustellen. Gaby Briese-Schaeffer betreut das Angebot redaktionell.

Informationen zur Linkshändigkeit
Unter dem Motto "Informationen zur Linkshändigkeit" erhalten Sie auf www.mitLinks.de aktuelle Fachinformationen, Links, Literaturhinweise, Bezugsquellen für Linkshänderbedarf und wissenswertes über populäre Linkshänder. Fachleute sind herzlich eingeladen, an dem inhaltlichen Ausbau weiter mitzuarbeiten. Laien wird mit einem wachsenden Informationsangebot praktisch geholfen.

Selbstevaluation.de
Selbstevaluation stellt eine attraktive Möglichkeit dar, genau bestimmte Ausschnitte des eigenen beruflichen Handelns systematisch zu beleuchten, um Anhaltspunkte für Verbesserungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten bei festgestellten Schwachstellen zu erhalten oder um erfolgreiche Arbeit nach Innen und Außen dokumentieren zu können. Das Portal bietet einführende Beiträge, Praxistipps, Rezensionen und Links.
Softwarenews und Praxistipps für soziale Arbeit und Gesundheitswesen

social-software.de verhilft Ihnen zu einer Marktübersicht für Sozial- und Gesundheitssoftware. Entscheidungsträger aus den Bereichen der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe sowie Klinik und Reha finden einen schnellen und übersichtlichen Zugang zu Branchenlösungen. Damit stehen die meist kostenintensiven Investitionsvorhaben auf einer guten Grundlage.
Aktuelle News, Fachbeiträge und Diskussionsforen unterstützen auch nach der Kaufentscheidung im beruflichen Alltag und fördern den Dialog zwischen Anbieter und Anwender. Eine herstellerunabhängige Redaktion steht für die Qualität der Inhalte.
Werkstätten im Netz - Qualität und Vielfalt aus WfbM

Das Portal für Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) www.Werkstaetten-im-Netz.de bietet Zugriff auf über 750 Werkstätten, sortiert nach Postleitzahlen und Angebot. Über eine komfortable Suchfunktionen wird man schnell fündig und kann direkt mit der gefundenen WfbM Kontakt aufnehmen. Hinzukommen Informationen zu den Aufgaben, Zielen und gesetzlichen Grundlagen von WfbM. Auftraggeber können kostenlos Ausschreibungen auf der Site platzieren.
Lassen auch Sie sich von der Qualität und Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen aus WfbM überzeugen.
Vereinsrecht.de

Vereinsrecht.de bietet einführende Informationen und praktische Arbeitshilfen zum Vereinsrecht, zum Stiftungsrecht und zum Steuerrecht für Nonprofit-Organisationen. Die Angebote gliedern sich in Fragen & Antworten, Aufsätze, Urteile & Erlasse, Urteilsbesprechungen und kommentierte Literaturhinweise. Zur weiteren Vertiefung wird Literatur über eine Partnerbuchhandlung angeboten.
Anzeigen
Unternehmensberatung für Nonprofit-Organisationen

npo consult - Christian Koch ist als Unternehmensberatung im deutschsprachigen Raum für Nonprofit-Organisationen tätig. Falls Sie Unterstützung bei der Verbandsorganisation, Leistungssteigerung der Verwaltung, Einsatz von Controlling oder anderen Fragen der Organisationsentwicklung brauchen, sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Recht und Steuerrecht der Nonprofit-Organisationen

Der Rechtsanwalt und Steuerberater Thomas von Holt ist mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt bundesweit tätig. Er hat sich auf Fragen der Steuerbegünstigung sowie des Vereins-, Stiftungs- und Gesellschaftsrecht spezialisiert. Auf seiner Website finden Sie eine Kurzdarstellung der einschlägigen aktuellen Rechtsprechung und Erlasse sowie Entscheidungshilfen zu den Rechtsformen Verein, Stiftung, gGmbH und gemeinnützige Aktiengesellschaft.